Untergrund vorbereiten
Trockenen und frostfreien Untergrund auf Tragfähigkeit prüfen: Alle losen Teile, alte Anstriche und Verschmutzungen vollständig entfernen
Wandbekleidung
Ist eine Gipsplattenbefestigung direkt an der Wand nicht möglich – z. B. wegen zu starker Unebenheiten, weil der vorhandene Altputz nicht entfernt werden soll oder um genügend Platz für zusätzlichen Schallschutz und Wärmedämmung zu schaffen – werden die Knauf Platten auf einer Holzunterkonstruktion angebracht.
Zum Ausgleich von Unebenheiten bis zu 20 mm:
Knauf Perlfix Ansetzgips batzenförmig auf der Rückseite der zugeschnittenen Knauf Platte (vorzugsweise eine Knauf Gipsplatte mit 9,5 mm Stärke oder das speziell für diese Zwecke entwickelte Knauf Renovierboard mit nur 6,5 mm Stärke, Feuchte- und Brandschutz) verteilen – an Plattenenden und Längskanten enger als in der Mitte. Platten versetzt anbringen, die Gipsplatten werden direkt aneinander gestoßen. Mit Wasserwaage, Alu-Richtlatte und Gummihammer ausrichten.
Die Gipsplatten so zuschneiden, dass am Boden (Gipsplattenstreifen unterlegen) eine 10 mm und an der Decke eine 5 mm breite Fuge entsteht, damit das Ansetzmaterial schneller austrocknen kann.
Quelle Knauf
|
|
|